Aktuelles aus der Bürgerschaft: Neue Corona-Verordnung, Impfung, digitaler Schulunterricht, Haushaltsplan 2021/2022
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt das Hauptthema in der Bürgerschaft. Gestern wurde intensiv über die neue Änderung der Eindämmungsverordnung debattiert, u. a. mit der Verschärfung der Kontaktbeschränkungen und der Verlängerung des „Lockdowns“. In den Regierungsfraktionen ist man sich einig, dass eine bundesweit einheitliche Umsetzung der Vereinbarungen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten unerlässlich ist, damit die Maßnahmen […]
Schnelsen bekommt eine neue Campus-Stadtteilschule – Flächenvorschlag vorgestellt
Westlich der Holsteiner Chaussee und südlich des Ellerbeker Weges soll in Schnelsen eine neue Campus-Stadtteilschule entstehen. Dies wurde im bezirklichen Stadtplanungsausschuss am 29. September bekannt gegeben, der nun die dafür notwendige Aufstellung des neuen Bebauungsplanes Schnelsen 97 in die Wege leitet. Mit der neuen Campus-Stadtteilschule sollen langfristig zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden, um den gestiegenen Bedarf […]
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Schulpolitik in Corona-Zeiten, Kampf gegen Homophobie und Diskriminierung, Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, Hafenentwicklung
Vor den Sommerferien konnte der Schulunterricht aufgrund der Corona-Pandemie teilweise nur in digitaler Form stattfinden. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung wurde nun darüber debattiert, wie der Schulstart mit Regelunterricht in Hamburg angelaufen ist. Deutlich wurde nicht nur hier: Schulpolitik bewegt sich in Zeiten der Pandemie in einem fortlaufenden Spannungsfeld. Einerseits muss verantwortungsvoll abgewägt […]
Besuch im Gymnasium Bondenwald
Das war ein sehr netter Austausch heute am Gymnasium Bondenwald mit Schulleiterin Sabine Güldenpfennig und meiner Kollegin Monika Schaal über Schulentwicklung, das Neubauprojekt an der Schule, Unterrichtsgestaltung, Digitalisierung, Zusammenarbeit im Stadtteil und viele andere Themen. Frau Güldenpfennig ist seit Februar dieses Jahres im Amt, zuvor war sie Stellvertretende Schulleiterin am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Blankenese. Das breite […]
Gut für Schulen und den Sport: Senat setzt Schulbauprogramm auf hohem Niveau fort
Hamburg hat sein Schulbauprogramm auch im Jahr 2018 erfolgreich fortgesetzt. Insgesamt wurden rund 395 Millionen Euro investiert. 316 Millionen Euro flossen in Sanierung und Neubau, 79 Millionen Euro wurden für Instandhaltungsmaßnahmen aufgewendet. Davon profitieren auch in hohem Maße die Schulstandorte in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Von den Mitteln für Sanierung und Neubau gingen 241 Millionen […]